
Denkübungen , planmäßig geordnete Unterredungen, die bezwecken, Kinder zur Bildung richtiger Begriffe und Urteile anzuleiten, waren seit v. Rochows (1734-1805) Vorgang in der für "Aufklärung" des Verstandes schwärmenden pädagogischen Welt der rationalistischen Zeit sehr beliebt. Richtig verstanden und wohlgeleitet, sind sie auch be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.