
Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw. zeitlicher Abläufe. Es gibt verschiedene Aspekte der Zeitrechnung: In Deutschland steht das Recht der Zeitbestimmung nach {Art.|73|gg|juris} Abs. 1 Nr. 4 GG allein dem Bund zu. == Kalender und Uhrzeit == Zur zyklischen Strukturierung wird die Zeit in der Regel im Rahme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrechnung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zeitrechnung, plur. die -en. 1. Die Art, die Zeit einzutheilen und zu berechnen; mit dem Plural. Die Christliche, Mahomedanische, Indische u.s.f. Zeitrechnung. 2. Die Wissenschaft, die Eintheilung der Zeit und die verschiedenen Arten derselben zu berechnen, die Chronologie; ohne Plural. 3...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_366

Die Sumerer sind durch ihre schriftlichen Aufzeichnungen die ersten, von denen wir wissen, dass sie eine Zeitrechnung hatten. Vor über 5000 Jahren haben sie die Zeit schon in Jahre und Monate eingeteilt. Sie beobachteten den Mond und teilten danach ein Jahr in 12 Monate mit jeweils 30 Tagen ein. And...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Neben unserer Zeitrechnung, welche die Jahre vor und nach Christi Geburt zählt (christliche Ära), waren und sind auch zahlreiche andere Zeitrechnungen üblich. Einige Zeitrechnungen beginnen mit der Erschaffung der Welt. Dieser Zeitpunkt liegt nach jüdischer Zeitrechnung umgerechnet am 7. Oktober 3761 v.Chr., die Byzantiner rechn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Unser Kalender rechnet nach dem Dezimalsystem (Zehnersystem), d.h. mit den zehn Zahlzeichen 1 bis 10. Ein Dezennium geht deshalb immer vom Beginn des Jahres mit der 1 am Ende bis zum Ende des Jahres mit der Null am Ende. Genauso werden die Jahrhunderte gezählt. Das sogen. Säkularjahr ist das ein Jahrhundert beschließende Jahr mit e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Zeitrechnung, Zeitrechnungslehre, [Ära], Chronologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[] Eine der ältesten und wichtigsten Aufgaben der Astronomie. Die Bestimmung und Berechnung von Kalendern hat sich daraus abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die auf Beobachtungen des Tages- und Jahresablaufs beruhende, von einem willkürlich festgelegten Zeitpunkt ausgehende Berechnung (Zählung) des Zeitablaufs (Chronologie, Kalender). Die christliche Zeitrechnung wurde durch den Abt Dionysius Exiguus festgelegt, der bei der Aufstellung der Ostertafeln (...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Zeitrechnung

Zeitrechnung , s. Ära und Chronologie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Die einfachste Zeitbestimmung ergibt sich zunächst aus dem Wechsel von Tag und Nacht. Eine weitere Einteilung ist bei den Bewohnern der Gazellehalbinsel (Deutsch-Neuguinea) die Unterscheidung von Nacht, Morgen, Mittag, Abend, und innerhalb der Tageszeiten gibt der jahraus jahrein wesentlich gleich...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

auf Beobachtungen des Tages- und Jahresablaufs beruhende, von einem willkürlich festgelegten Zeitpunkt ausgehende Berechnung des Zeitablaufs; war je nach dem Zeitgefühl, der Fähigkeit zur Himmelsbeobachtung und dem Ausgangspunkt der Zählung bei den Völkern des Altertums und des Mittelalters außerordentlich verschieden. Im alten Ägypten war.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitrechnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.