
(Text von 1910) Dennoch
1). Doch
2). Demungeachtet
3). Gleichwohl
4). Demungeachtet bezieht sich nach seiner Zusammensetzung auf einen vorhergegangenen Satz, der völlig gewiß ist, während
doch und
dennoch sich auf einen ungewissen beziehen kann, z. B. in konzessiven Sätzen, bei d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38677.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.