
Deklination (vom Lateinischen für „Beugung“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination
[Astronomie] - Die Deklination (vom Lateinischen für „Beugung“), auch Himmlischer Breitengrad genannt, wird in der Astronomie als eine Koordinate bei der Positionsangabe von Himmelsobjekten verwendet. Sie entspricht der Projektion der Breitenkreise der Erde auf eine (imaginäre) Himmelskugel. Die Deklination gibt somit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Astronomie)
[Geographie] - Deklination, auch Missweisung oder Ortsmissweisung (engl. magnetic declination oder variation) genannt, ist der Winkel zwischen geographischer und magnetischer Nordrichtung, die insbesondere bei der Navigation mit dem Kompass von Bedeutung ist. == Definition == Die Deklination ist definiert als der Winkel zwi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Geographie)
[Grammatik] - Die Deklination (lateinisch declinare, „beugen“) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (vor allem Substantive, Pronomen und Adjektive) gemäß den grammatischen Kategorien Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) ihre Form verändern. Nicht j...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Grammatik)

Winkelabstand zwischen Äquator und Satellit.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-d.htm

Als Deklination wird der Winkelabstand eines Himmelskörper vom Himmelsäquator bezeichnet. Die Deklination ist eine der beiden Koordinaten zur Festlegung der Position von Gestirnen auf der Himmelskugel. Die Deklination kann als geographische Breite der Himmelskugel gesehen werden.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(declination) Der Winkelabstand eines auf der Himmelskugel abgebildeten Objektes vom Himmelsäquator. Werte nördlich des Äquators sind positiv, Werte südlich davon negativ.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30404&page=1

(declination) Der Winkelabstand eines auf der Himmelskugel abgebildeten Objektes vom Himmelsäquator. Werte nördlich des Äquators sind positiv, Werte südlich davon negativ.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30404&page=1

Der Winkelabstand eines Himmelskörpers vom Himmelsäquator (siehe Himmelskugel) entlang des Meridians durch den Körper. Die Deklination wird für einen nördlich des Äquators liegenden Himmelskörper positiv, für einen südlich gelegenen Himmelskörper negativ angegeben. Zusammen mit der Rektaszension bestimmt die Deklination die Position eines...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Deklination die, -/-en, Sprachwissenschaft: Flexion der nominalen Wortarten (Substantiv, Artikel bzw. Determinativ, Adjektiv und Pronomen) nach Kasus, Numerus und Genus und Genus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deklination die, Astronomie: Abweichung, der Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator (astronomische Koordinaten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deklination, die, Geophysik: Missweisung, der Winkel zwischen geografischem und magnetischem Nordpol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Himmelskoordinate, sie entspricht der geographischen Breite auf der Erde. Die Deklination gibt den Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator an. Deklinationen nördlich des Himmelsäquators werden positiv (+) gezählt und Deklinationen südlich des Himmelsäquators negativ (-). Die Deklination eines Gestirns wird...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

De/klination
En: declination Ausmaß der Drehung des Augapfels um eine a.-p. Achse (bei binokularem Sehen u. Zyklophorie bzw. bei In- oder Exzyklovergenz, d.h. bei Kon- bzw. Disklination).Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ausdruck für den Korrekturwinkel der Elevation einer Parabolantenne, abhängig vom Breitengrad des Empfangsstandortes. Die Einstellung der Deklination ist bei der Montage von drehbaren Antennenanlagen wichtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

Winkel zwischen Kompassnord und wahrer Nordrichtung. Ändert sich im Laufe der Zeit mit der Bewegung des Erdmagnetfeldes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42533

[declination] Die Deklination ist der Winkelabstand eines Gestirns senkrecht vom Himmelsäquator gemessen. Das Symbol ist ; die Deklination wird in Grad angegeben, wobei vom Himmelsäquator, = 0°, nach Norden positive Winkel (Nordpol = +90°), nach Süden negative Werte ( = -90°) angegeben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Eine Koordinate im Äquatorsystem, die den Abstand eines Gestirns vom Himmelsäquator im Winkelmaß angibt (s. Abb.). Gestirne auf dem Himmelsäquator haben die Deklination 0°. Nach Norden wird die Deklination positiv gezählt, nach Süden negativ. Der Himmelsnordpol hat die Deklination +90°, der Südpol die Deklination -90°. Die Deklinationsang...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Dekli

Deklination (lat.), in der Grammatik die Abwandlung (Flexion) eines Wortes durch Anfügung der Kasusendungen, s. Kasus. Entsprechend sind die Ausdrücke deklinieren, ein Nomen nach den Regeln der D. flektieren, abwandeln; deklinabel, was dekliniert werden kann. In der Astronomie ist D. s. v. w. Abweichung. ûber D. des Magnets (magnetische D.) s. M...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auch: Beugung; Flexion
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_d.htm

(lateinisch), Missweisung, der Winkel zwischen geographischem und magnetischem Nordpol.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
(Astronomie) der Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator; nördlich des Äquators positiv, südlich negativ.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deklination-astronomie
(Geophysik) die Abweichung der Nordrichtung einer Magnetnadel von der geographischen Nordrichtung; Missweisung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deklination-geophysik
(Grammatik) die Flexion (Beugung) der Nomina (Substantiv, Adjektiv, Pronomen, z. T. Zahlwort) unter Einschluss der sog. nominalen Verbalformen (Partizip, Infinitiv); gibt Kasus, Genus und Numerus an; z. B. „den kleinen Kindern“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deklination-grammatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.