
Unter Deckenmalerei (auch Deckengemälde, Deckenbild, Plafondmalerei) versteht man die Bemalung (Fassung) von Decken oder Gewölben in sakralen und profanen Innenräumen. == Allgemeines== Die Deckenmalerei ist wie ihr Gegenstück auf vertikalen Flächen, die Wandmalerei, seit der Antike bekannt. Die Farben wurden in Ermangelung anderer ebenso halt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deckenmalerei

Deckenmalerei: Gewölbe mit Heilkräutern (Bamberg ; Sankt-Michaels-Kirche) Deckenmalerei, die Bemalung einer Innenraumdecke; sie ist wie die Wandmalerei eng an die Architektur und die Wölbetechnik gebunden. Die besterhaltenen Beispiele aus dem Altertum sind die Deckenmalereien unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deckenmalerei. Teilbereich der Wandmalerei. Im FMA. wurden die flachen Holzdecken, danach die Gewölbe der Kirchen mit Malerei überzogen. Als Beispiele romanischer Deckenmalerei seien die der Kirche in Zillis (Graubünden; um 1130/40; Szenen aus dem Leben Jesu und des Hl. Martin auf 140 Feldern) und v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Deckenmalerei , s. Plafondmalerei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Ausschmücken geschlossener Raumdecken mit figürlichen oder ornamentalen Malereien, eine schon in der altägyptischen und griechisch-römischen Kunst gepflegte Sonderform der Wandmalerei. In der hellenistischen Malerei wurde der obere Raumabschluss durch die illusionistische, die wirklichen Raumgrenzen täuschend erweiternde Wanddekoratio...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deckenmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.