
Bezeichnung für die kulturelle Identität Gehörloser. Kommt aus dem Englischen (übersetzt: taub/gehörlos) und wird auch im Deutschen häufig verwendet. Die Schreibweise mit großem D kennzeichnet die Zugehörigkeit zur kulturellen Gemeinschaft der Gehörlosen und der Gebärdensprache. Im Unterschied dazu wird die Schreibweise deaf (mit kleinem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42760
Keine exakte Übereinkunft gefunden.