
Die Davul, auch Dahol; ist eine zweifellige Rahmentrommel, die im gesamten orientalischen Raum verbreitet ist. In Osteuropa, wo sie vor allem in der Volksmusik der Balkanvölker verankert ist, wird sie Tapan (bulgarisch Тъпан) genannt. Sie hat einen flachen hölzernen Korpus, der mit zwei unterschiedlichen Fellen bespannt ist. Der Spieler tr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Davul

(türk.) große Zwei-Fell-Trommel, die beidseitig mit Klöpfeln bespielt wird. Der Davul-Musiker spielt zusammen mit einem => Zurna Spieler beliebte Volksweisen zu festlichen Gelegenheiten. Die Musiker sind oft Zigeuner und haben nur ein geringes Ansehen in der Bevölkerung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693
Keine exakte Übereinkunft gefunden.