
Der Begriff Dauerwelle bezeichnet den chemischen Umformungsprozess, bei dem glatte Haare gewellt oder gelockt werden. Umgangssprachlich wird auch eine Frisur mit dauergewelltem Haar einfach als Dauerwelle bezeichnet. Eine Dauerwelle kann professionell von einem Friseur im Salon gearbeitet werden, es gibt aber auch Produkte zur Anwendung zu Hause. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauerwelle

ständig QRV
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Dauerwelle, künstliche Wellung der Haare, die durch Einwirkung bestimmter Chemikalien (z. B. Thioglykolsäure) auf das über Spulen (Wickler) gewickelte Haar erreicht wird (Kaltwelle).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch Einwirkung bestimmter Chemikalien gekraustes Haar, das gegenüber atmosphärischen Einflüssen für eine bestimmte Zeitdauer haltbar ist (etwa 6 Monate). Die Dauerwellenpräparate der Heißwelle bestanden aus Sulfiten und Alkalien. Heute werden fast ausschließlich Kaltwellpräparate eingesetzt (Grundstoff: Thioglykolsäure). Die heiße Daue....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dauerwelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.