
Ein Datenlogger ist eine prozessorgesteuerte Speichereinheit, welche Daten in einem bestimmten Rhythmus über eine Schnittstelle aufnimmt und auf einem Speichermedium ablegt. Der Datenlogger wird häufig mit Sensoren kombiniert, die physikalische Messdaten über eine bestimmte Zeit hinweg erfassen wie beispielsweise Temperaturen, Spannungen und Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenlogger

(data logger) Eine Einrichtung, die anfallende Daten kontinuierlich mitschreibt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11955&page=1

(data logger) Eine Einrichtung, die anfallende Daten kontinuierlich mitschreibt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11955&page=1

Datenlogger der, ein v. a. in der Steuerungstechnik verwendetes Datenerfassungsgerät, das an einer größeren Zahl von Messstellen anfallende digitale oder analoge Messwerte in regelmäßigen Intervallen (Bruchteile von Sekunden) abfragt und registriert oder einem Prozessrechner zuführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Datenerfassungsgerät, das zum Verarbeiten regelmäßig anfallender analoger oder digitaler Messwerte dient; es wird z. B. zur Überwachung von Fertigungsprozessen eingesetzt. Prozessrechner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/datenlogger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.