
Unter Datenabgleich versteht man das Synchronisieren von Daten zwischen zwei oder mehreren Geräten. Dabei werden die Daten untereinander ausgetauscht, so dass jedes Gerät die aktualisierten Daten enthält. Bekannte Beispiele für Datenabgleich: Adressdaten und Termine abgleichen zwischen einem Handheld Computer (oder PDA) und einem Computer, ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenabgleich

Von einem Datenabgleich spricht man, wenn die Datensätze verschiedener Institutionen z.B. Einwohnermeldeamt und Sozialamt miteinander verglichen werden um sie zuordnen zu können. D.h. Ziel ist es den Datensatz für M. Mustermann bei Einwohnmeldeamt mit dem Datensatz für M. Mustermann beim Sozialamt in zu verbinden, um so z.B. zu kontrollieren, o...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/datenabgleich.php

(beim BAföG) Die BAföG-Ämter dürfen BAföG-Empfänger regelmäßig im Wege des automatischen Datenabgleichs daraufhin überprüfen, ob und welche Daten nach § 45d Abs. 1 EStG (Inanspruchnahme von Freistellungsaufträgen für Zinseinkünfte) dem Bundeszentralamt für Steuern
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Datenabgleich_beim_BAfoeG.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.