[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben zu sich nimmt. 1) Nöthig haben, brauchen, welche Bedeutung aber völlig veraltet ist, seitdem das zusammen gesetzte bedürfen üblicher geworden. 2) Mangel an etwas leiden, einer Sache entbehren, da es denn so wohl mit der zweyten, als mit der v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_150

(Text von 1910) Mangeln
1). Mangel haben
2). Mangel leiden
3). Darben
4). Mangeln (vgl. Art. 557) ist der allgemeine Ausdruck und wird überhaupt von dem gesagt, was dadurch, daß es nicht vorhanden ist, ein Sache unvollständig macht. Wer aber eine notwendige Sache nicht hat oder etwas, das ihm z...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-mangeln-mangel-leiden-darben.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.