
Der Begriff Akkreditierung (lat. accredere, Glauben schenken) wird in folgenden Bereichen verwendet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung
[Diplomatie] - In der Diplomatie erlangt der Missionschef durch die Übergabe des Akkreditierungsschreibens (Beglaubigungsschreiben) und die billigende Entgegennahme durch das Staatsoberhaupt oder einen anderen ordnungsgemäßen Vertreter des Empfangsstaates den Status eines offiziellen Vertreters des Entsendestaates und ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Diplomatie)
[Hochschulen] - Der Begriff Akkreditierung (lat. accredere, Glauben schenken) wird in verschiedenen Bereichen benutzt, um den Umstand zu beschreiben, dass eine allgemein anerkannte Instanz einer anderen das Erfüllen einer besonderen (nützlichen) Eigenschaft bescheinigt. Im Hochschulbereich ist die Akkreditierung eines der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Hochschulen)
[Journalismus] - Im Journalismus bezeichnet Akkreditierung die Zulassung von Medienvertretern zu bestimmten Veranstaltungen. Die Spanne reicht von der einfachen Erteilung einer Presse-Eintrittskarte ohne vorherige Anmeldung bis hin zur detaillierten Absprache, wann welcher Journalist welchen Teil einer Veranstaltung auf wel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Journalismus)
[Sport] - Im Sport bezeichnet Akkreditierung die Zulassung von Sportlern, Sportlerbegleitern, Sponsoren, Medienvertretern, Veranstaltern und Pferdebesitzern (Reitsport) zu Sportveranstaltungen. ==Ablauf== Die Akkreditierung muss vorher bei den Veranstaltern angemeldet und später als Ausweis sichtbar getragen werden. Die Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Sport)
[Wirtschaft] - Der Begriff Akkreditierung (lat. accredere, Glauben schenken) wird in verschiedenen Bereichen benutzt, um den Umstand zu beschreiben, dass eine allgemein anerkannte Instanz einer anderen das Erfüllen einer besonderen (nützlichen) Eigenschaft bescheinigt. == Definition == Akkreditierung im hier gemeinten Sin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Wirtschaft)

(franz.: Beglaubigung). Förmlicher Amtsantritt eines diplomatischen Vertreters durch Vorlage des Akkreditivs (Beglaubigungsschreiben) beim Staatsoberhaupt des Empfangsstaates. Durch das Akkreditiv wird mitgeteilt, welchen Rang und welche Vollmachten der Diplomat hat.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Akkreditierung (von lateinisch accredere: Glauben schenken), in der Diplomatie die mit der Übergabe des so genannten Akkredetivs, der Beglaubigungsurkunde, vollzogene Beglaubigung eines ausländischen Diplomaten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Siehe auch Java, Prüflabor/Prüfstelle. Beglaubigung von Fähigkeiten und Bevollmächtigung, bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Technischer Bereich: Formale Anerkennung der Kompetenz eines Prüflaboratoriums, bestimmte Prüfungen oder Prüfungsarten auszuführen. Grundlage dieser Anerkennung ist die DIN EN...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

Akkreditierung , Medien: die offizielle Zulassung z. B. von Journalisten, Fotografen und Kamerateams, die ihnen freien Zutritt zu Behörden, Unternehmen oder zu bestimmten (Groß-)Veranstaltungen gewährt und oft auch zum Bezug von Hintergrundinformationen und sonstigem Material für die Berichterst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkreditierung , Völkerrecht: die Beglaubigung eines diplomatischen Vertreters eines Landes, der als Missionschef - Botschafter oder Gesandter - fungiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkreditierung , die, -/-en, Hochschulwesen: die Anerkennung von Studiengängen oder Hochschuleinrichtungen nach bestimmten Kriterien mit dem Ziel der Qualitätssicherung bzw. -steigerung. Eine institutionelle Akkreditierung findet in Deutschland bei Privathochschulen statt, die eine staat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkreditierung die, -/-en, allgemein: 1) die Beglaubigung von Personen. 2) die Bescheinigung und die Zulassung, dass eine Einrichtung, Behörde, Organisation, die Voraussetzungen dafür besitzt, ûberprüfungen vorzunehmen, zu bescheinigen und gegebenenfalls Zertifikate zu verleihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zulassung einer Prüfstelle durch das BSI. Dadurch wird der Prüfstelle bescheinigt, verschiedene Prüfungen für eine Zertifizierung durchführen zu dürfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

Zertifizierer, welche die Arbeit einer Operational Entity / Independent Entity aufnehmen wollen, müssen auf ihre Eignung überprüft werden (akkreditiert). Die Akkreditierung erfolgt durch die Konferenz der Vertragsstaaten des Kyoto-Protokolls (COP/MOP), wobei das Executive Board beim CDM und das Supe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Zertifizierer, welche die Arbeit einer Operational Entity / Independent Entity aufnehmen wollen, müssen auf ihre Eignung überprüft werden (akkreditiert). Die Akkreditierung erfolgt durch die Konferenz der Vertragsstaaten des Kyoto-Protokolls (COP/MOP), wobei das Executive Board beim CDM und das Supe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Die Begriffe "Akkreditierung" und "Zertifizierung" werden im Qualitätsmanagement gebraucht und häufig ohne scharfe Trennung verwendet. Im Amerikanischen wird "accreditation" im Sinne einer Anerkennung durch eine Behörde oder eine Organisation gebraucht. In der Schweiz ist die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) des Eidgenössischen Amts f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Akkreditierung ist die Bestätigung durch eine dritte Stelle, die formal darlegt, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchzuführen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Anerkennung / Zulassung einer Stelle (z. B. des TÜV, eines Ingenieurbüros), bestimmte Überprüfungen vorzunehmen und darüber Bescheinigungen auszustellen; im Qualitätsmanagement: Anerkennung zur Vergabe von Zertifikaten, im Hochschulbereich: u. a. zur Anerkennung eines Studienganges nach den Bologna-Kriterien bzw...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Beglaubigung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akkreditierung

Unter ~ wird ein mehrstufiger Bewertungsprozeß zur Qualitätssicherung verstanden, an dessen Ende die Zulassung eines Studiengangs an einer Hochschule durch staatliche Behörden, sowie durch ein Gremium der betroffenen Hochschule steht. Thematisch oft damit verknüpft ist die ...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51eefc7e-b9e

Seit einigen Jahren werden die meisten Studiengänge akkreditiert. Dabei wird von einer privatwirtschaftlich organisierten Akkreditierungsagentur der Aufbau und die Ausstattung von Studiengängen geprüft. Je nach Ausgang der Prüfung wird die Akkreditierung ohne weitere Bedingungen, mit Auflagen oder e...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Akkreditierung.php

Akkreditierung (franz.: accréditer beglaubigen, bevollmächtigen) ist die formelle Anerkennung, dass eine Prüf- und Überwachungs- oder Zertifizierungsstelle für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten (Prüfungen, Überwachungen oder Zertifizierungen) befugt ist.
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.