
Akronym für Direct Sequence Spread Spectrum.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12647&page=1

Direct Sequence Spread Spectrum; Übertragungsverfahren von Wireless LAN Systemen; es wird ein breitbandiges Signal mit niedriger Leistung verwendet, das gegenüber schmalbandigen Störungen relativ unempfindlich ist
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Direct Sequence Spread Spectrum.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12647&page=1

Abkürzung für Direct Sequence Spread Spektrum. Das als DSSS abgekürzte Übertragungsverfahren verschlüsselt ein zu übertragendes Bit mit einem Code nach dem Zufallsverfahren und kodiert es mit einem Bit. Dabei wird das schmalbandige Ursprungssignal zu einem breitbandigen Signal moduliert. Auf diese Weise kan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DSSS Abkürzung für Direct Sequency Spread Spectrum. siehe: Direct Sequency Spread Spectrum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Direct Sequence Spread Spectrum" †¢ Funkübertragungsverfahren gemäß IEEE 802.11, das das Signal über eine größere Bandbreite aufspreizt. Diese Übertragungstechnik wurde als robustes, störunempfindliches und abhörsicheres Verfahren für die Nachrichtenübermittlung entwickelt. Bei diesem Verfahren werden die Daten gleich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Direct Sequence Spread Spectrum' †¢ Funkübertragungsverfahren gemäß IEEE 802.11, das das Signal über eine größere Bandbreite aufspreizt. Diese Übertragungstechnik wurde als robustes, störunempfindliches und abhörsicheres Verfahren für die Nachrichtenübermittlung entwickelt. Bei diesem Verfahren werden die Daten gleich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Direct Sequence Spread Spectrum Frequenzwechselverfahren mit direkter Frequenzbandfolge Siehe auch: FHSS
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dsss.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.