
Ging aus dem D-Mac System hervor. Hat geringere Videobandbreite und nur vier Audiokanäle. Wird noch von skandinavischen TV-Anstalten verwendet hat aber heute keine Bedeutung mehr. Wird zunehmend durch MPEG abgelöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

Anfang der 1990er Jahre eingeführte europäische Übertragungsnorm für Satelliten- und Kabelprogramme, bei der Farb- und Helligkeitssignal zeitlich versetzt (MAC, Abkürzung für engl. Multiplexed Analogue Components) gesendet werden. D2 steht für die digitale Codierung des stereophonen Fernsehbegleittons. D2-MAC konnte sich vor allem in Frankre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/d2-mac
Keine exakte Übereinkunft gefunden.