
Kaliumnitrat, im allgemeinen Sprachgebrauch besser bekannt als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure. == Eigenschaften == Kaliumnitrat bildet farblose Kristalle, die sich in Wasser unter starker Abkühlung lösen. Es ist deshalb in warmem Wasser viel leichter löslich als in kaltem Wasser. In einem Liter W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumnitrat

Kaliumsalz der Salpetersäure mit der chemischen Formel KNO 3; leicht wasserlösliche, rhombische, weiße Kristalle, Gewinnung u. a. als Konversionssalpeter aus Chilesalpeter. Verwendung als Düngemittel, zur Herstellung von Schwarzpulver, Feuerwerkskörper und Pökelsalzmischungen u. a.; Kalisalze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaliumnitrat

KNO3, 'Salpeter', engl.: potassium nitrate; Zusatzstoff in Konzentrationen von 5-10% bei Zahnpasten (z.B. Theramed S.O.S Sensitive®) zur Desensibilisierung von überempfindlichen Zahnhälsen; Wirksamkeit nicht eindeutig belegt. Kaliumpermanganat KMnO4, engl.: potassium permanganate; tief violette, gut in Wasser lösliche Verbindung mit adst...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ka-Km.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.