
Ein modernes Bohrverfahren ist das Turbinenbohren. Dabei sitzt die antreibende Turbine unmittelbar hinter dem Bohrmeißel. Mit Hilfe der Spülflüssigkeit (Bohrspülung) wird die Turbine durch hydraulischen Druck angetrieben. Dieses Verfahren wird vor allem bei Ablenkbohrungen eingesetzt, d.h. bei Bohrungen, die in einer vorbestimmten Tiefe ihre Ri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

dem Rotary-Bohren ähnliches, meist bei der Erdölgewinnung angewandtes Verfahren zum Bohren sehr tiefer, senkrechter Löcher in Gesteinen. Am unteren Ende des im Bohrturm aufgehängten Gestänges ist eine Turbine angebaut, die durch die mit hohem Druck eingebrachte Spülung angetrieben wird und den direkt mit ihr verbundenen Bohrer dreht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbinenbohren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.