
Cumae (italienisch Cuma, griechisch Κύμη Kyme) ist eine antike Stadt in der italienischen Region Kampanien nordwestlich von Neapel (Gemeinde Bacoli). Der Name leitet sich vermutlich von der griechischen Stadt Kyme auf Euböa ab, eventuell aber auch vom griechischen Wort {Polytonisch|κῦμα} kyma „Welle“ (in Anspielung auf die wellenför...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cumae
[Titularbistum] - Cumae (ital.: Cuma) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen Bischofssitz in der Stadt Cumae, die sich in der italienischen Region Kampanien befand. Das Bistum Cumae wurde 1207 aufgelöst. Es war dem Erzbistum Neapel als Suffraganbistum unterstellt. == Siehe auch ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cumae_(Titularbistum)

Cumae, antike Stadt westlich von Neapel, älteste griechische Siedlung in Italien, als Kyme von Ioniern aus Euböa um 750 v. Chr. gegründet. Cumae hatte in seiner Blütezeit (um 700† †™500 v. Chr.) großen kulturellen Einfluss auf Etrusker und Römer. Um 420 v. Chr. wurde Cumae von den Samniten erobert, 33...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.