
1) schüsselförmige Haube in Schrotpatronen, die oberhalb des Pfropfens die Schrotladung aufnimmt und abdichtet; 2) Metallnäpfchen im hinteren Ende von Expansionsgeschossen; 3) besonders hergestellte Bodenkappe von Schrotpatronen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Culot (franz., spr. küloh, Diminutiv von cul), Nestküchlein, jüngstes Kind, das jüngste Mitglied; in der Baukunst stengelartige Verzierung mit Laubwerk; in der Artillerie s. v. w. Treibspiegel, Metallnäpfchen bei den Expansionsgeschossen nach Miniés System für Handfeuerwaffen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.