
Als Crianza (von span. criar "reifen, groĂziehen") werden spanische Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren bezeichnet, die im Anschluss zusĂ€tzlich fĂŒr eine Zeit im Eichenfass gereift (Barriqueausbau) sind. Die Mindestdauer des Barriqueausbaus ist abhĂ€ngig von der jeweiligen Regelung der Herkunftsbezeichnung (D.O.). So liegt diese Dauer.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Crianza

Spanische Bezeichnung (wörtlich âErziehungâ = Ausbau) fĂŒr einen Wein, der eine bestimmte Zeit in Eichenfass und Flasche reifte, bevor er in den Handel kommen darf. Diese Weine mĂŒssen zumindest 24 Monate gereift sein, davon sechs Monate im Eichenfass und den Rest in der Flasche. Renommierte Erzeuger orientieren sich hĂ€ufig an den höher...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/crianza

Crianza , Ausbau von Weinen; der Begriff bezeichnet im spanischen Weingesetz die erste QualitĂ€tsstufe von in HolzfĂ€ssern ausgebauten, nicht aufgespriteten Weinen und wird umgangssprachlich fĂŒr alle Weine verwendet, die lĂ€ngere Zeit im Holzfass reiften. Ein D. O.-Wein der QualitĂ€tsstufe Crianza m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Crianza ist spanisch und bedeutet 'Erziehung'. Crianza ist ein Wein aus Spanien, fĂŒr den bestimmte Lagervorschriften gelten, bevor er verkauft werden darf. Die Regelungen sind je nach Anbaugebiet unterschiedlich. In der Regel muss ein Crianza 2 Jahre lagern, davon 6 bis 12 Monate im Eichenholzfass.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Crianza ist eine QualitĂ€tsbezeichnung fĂŒr Weine in Spanien. Die Anforderungen hĂ€ngen ab vom Anbaugebiet. In Rioja, Ribera del Duero, Navarra und PenedĂ©s mĂŒssen diese Weine 12 Monate im Eichenfass gelagert werden, dann ein weiteres Jahr in Tank oder Flasche. In den ĂŒbrigen Weinbaugebieten Spaniens genĂŒgt fĂŒ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Ăbereinkunft gefunden.