Coxa (Plural: Coxae oder eingedeutscht auch Coxen) als wissenschaftliche Bezeichnung für die Hüfte steht für: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Coxa
[Gliederfüßer] - Der Begriff Coxa stellt die wissenschaftliche Bezeichnung für die Hüfte dar und wird bei den Gliederfüßern für den obersten Teil des Beines verwendet. Hier stellt die Coxa den Bereich dar, der am nächsten am Körper der Tiere liegt. Häufig ist die Coxa mit den Brustplatten (Sterniten) verwachsen. B... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Coxa_(Gliederfüßer)
(Text von 1927) Coxa lat. Hüfte. Coxa vara angeborene oder im Wachstum schleichend entstandene Schenkelhalsverbiegung d. h. Verkleinerung des normalen Winkels von Schenkelhals und Schaft von 120-130° bis auf 90°. Wahrscheinlich rhachitisch, im Alter Arthritis und Osteomalazie. Oft hierbei Verbiegung auch nach hinte... Gefunden auf https://www.textlog.de/12469.html
Hüfte; bei Insekten das 1. Beinglied zwischen der Brust (Thorax) und dem Schenkelring (Trochanter). (H: lat.) Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm