[Reaktortechnik] - Als Corium (Kunstwortbildung aus en. core, (Reaktor-)Kern, und der charakteristischen Wortendung -ium, benutzt in der Terminologie der meisten chemischen Elemente) wird das geschmolzene Material bezeichnet, das in einem Kernreaktor bei einer Kernschmelze entsteht. Es ist eine lavaartige Mischung aus Kernb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corium_(Reaktortechnik)

[Organe > Körper] Lederhaut unter der Oberhaut gelegener Teil der Haut
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Co/ri/um En: corium Dermis; s.a. Korium...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lederhaut; bindegewebiger Teil der Haut (in zwei Schichten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

siehe Korium
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Lederhaut; ist zwischen Ober- und Unterhaut gelagert
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/c.html

Corium (lat.), Lederhaut, s. Haut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Corium
lat. von
gr. chorion Lederhaut, s. Kutis, bestehend aus der zarten Papillarschicht und der mächtigen Lederschicht, letztere stellt ein dichtes Geflecht elastischer Fasern dar, wodurch das Corium die Festigkeit und Dehnbarkeit nach Art eines gummidurchwirk...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12456.html

die Lederhaut; Haut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/corium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.