
Der Cori-Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber. Die erweiterte Beschreibung bezieht die Stoffwechselwege der Gluconeogenese, der Glutaminsäure (Glu), Teile des Citratzyklus und den Harnstoffzyklus mit ein. Der Skelettmuskel i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cori-Zyklus

Nach Carl und Gerty Cori, österreichische Biochemiker. Engl.: Cori cycle Unter dem Cori-Zyklus versteht man den gegenseitigen Austausch zwischen im Muskel anfallendem Laktat und Glucose aus der Leber. Während der anaeroben Glykolyse in der Muskulatur wird das dort gespeicherte Glykogen zu Laktat verstoffwechselt, welche...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Cori_cycle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.