
Eine Constitutio (lateinisch für Verordnung) ist eine kaiserliche Verfügung in Form eines Ediktes, Dekretes, Mandates oder Reskriptes, die – neben den Beschlüssen des Senats – zur zentralen Form der Gesetzgebung in der Zeit der Römischen Kaiser wurde. Das päpstliche Gegenstück dazu ist die Constitutio Apostolica (Apostolische Festsetzung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Constitutio_Antoniniana

Constitutio Antoniniana die, [Caracalla].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verfügung des röm. Kaisers Caracalla (benannt nach dessen eigentl. Namen, Marcus Aurelius Antoninus ) aus dem Jahr 212, die fast allen Reichsangehörigen das röm. Bürgerrecht verlieh. Vordringlicher Zweck war die Erhöhung der Einkünfte durch die Erbschaftssteuer, die nur von röm. Bürgern gezahlt wurde; eine Folge war die Vereinheitlic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/constitutio-antoniniana
Keine exakte Übereinkunft gefunden.