
Conhydrin ist ein Pseudoalkaloid, welches 1856 von Theodor Wertheim entdeckt wurde. Es ist ein sekundäres Amin, ein α-substituiertes Derivat des Piperidins und enthält eine alkoholische Hydroxygruppe. In der Natur kommt es als (+)-Conhydrin im gefleckten Schierling (Conium maculatum) vor und wird daher in der Literatur auch als eines der Schier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conhydrin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.