
Kompaktkassette. Audiokassette mit einem 3,81 mm breiten Magnetband und zwei analogen Audiospuren. Die Kassette lässt sich wenden, so dass dann zwei weitere Tonspuren beschrieben werden. Eine Autoreverse-Funktion ermöglicht die Wiedergabe ohne Wenden der Kassette. Die maximale Spieldauer b...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/compactcassette.htm

Die Compact Cassette (CC) oder Musiccassette (MC, deutsch meist nur Kassette) ist ein Tonband, das zur einfacheren Handhabung in ein Kunststoffgehäuse eingeschlossen ist. Es handelt sich um einen elektromagnetischen Daten- oder Tonträger für analoge Aufzeichnung bzw. Wiedergabe. Umgangssprachlich wird sie oft einfach „Kassette“ genannt, ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Cassette

Von Philips 1963 lizenzfrei eingeführtes Ton-Aufzeichnungsmedium, das aus einem in einer handlichen Kunststoffcassette gehäusten Tonband besteht. Die integrierte Bandführung verhindert »Bandsalat« weitgehend.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11502&page=1

Von Philips 1963 lizenzfrei eingeFährtes Ton-Aufzeichnungsmedium, das aus einem in einer handlichen Kunststoffcassette gehusten Tonband besteht. Die integrierte Bandfhrung verhindert »Bandsalat« weitgehend.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11502&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.