
Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren Derivaten dient und am Energiestoffwechsel beteiligt ist. Es ist Acylgruppenüberträger in Acyltransferasen (E.C. 2.3.N.N.) und CoA-Transferasen (E.C. 2.8.3.N). Die Isolierung gelang erstmals im Jahr 1951 durch den deutschen Bioch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Coenzym_A

Synonym: CoA, CoA-SH Â (Definition) Coenzym A ist ein Schlüsselmolekül des Zellstoffwechsels, das in der Zelle an zahlreichen enzymatischen Reaktionen beteiligt ist und vor allem im Fettsäurestoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. (Chemische Struktur) Coenzym A ist ein Nucleotid-ähnliche ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/CoA
(CoA) Wichtiger Faktor des C2-Stoffwechsel (aktivierte Essigsäure, Acetyl-CoA). Der Cofaktor besteht aus ADP (in 3`-Position zusätzlich phosphoryliert) das über eine Phosphoester-Bindung mit Pantoinsäure (C6-Gerüst) verbunden ist. Die Carboxy-Gruppe der Pantoinsäure bildet eine Peptid-Bindung mit der Amin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Coenzym A, Abkürzung CoA, wichtigstes Coenzym bei Auf- und Abbaureaktionen in der Zelle, das Carbonsäuregruppen v. a. im Zuge des Stoffwechsels übernimmt und auf andere Substrate überträgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung CoA oder CoA-SH, ein aus phosphoryiertem ADP, Pantothensäure ( Vitamin-B-Komplex ) und Cysteamin bestehendes Coenzym, das bei der Aktivierung, Umwandlung und Übertragung von Acylgruppen (-COR) im Stoffwechsel eine übertragende Rolle spielt. Coenzym A ist z. B. bei der Lipidsynthese und bei der Synthese von Citrat aus O...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/coenzym
Keine exakte Übereinkunft gefunden.