
Cluniazensische Reformbewegung. Im 10. Jh. erwuchsen Reformbestrebungen gegen die Verweltlichung der Kirche und gegen den Verfall des Klosterlebens. Sie gingen aus von dem Benediktinerkloster Cluny in Südburgund, einer aristokratisch geprägten Stiftung, die sich direkt dem Papst unterstellt hatte,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.