
Citrus steht für: Citrus heißen folgende Orte: Citrus heißen folgende Verwaltungseinheiten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Citrus
[Titularbistum] - Citrus (ital.: Citro) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in Kitros im Norden des heutigen Griechenland. Er gehörte der Kirchenprovinz Thessalonica an. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Citrus_(Titularbistum)

Citrus: Pomeranze (Citrus aurantium ssp. aurantium); FruchtCitrus , Pflanzengattung der Rautengewächse (Rutaceae) mit etwa 18 Arten, von Südasien über Südostasien bis nach Ostaustralien verbreitet, heute in allen subtropischen Gebieten kultiviert. Der eingedeutschte Gattungsname ist Zitrus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

C
i/trus Fach: Botanik Gattung der Rutaceae; z.B. C. Aur
antium vari
atio am
ara (= Pomeranze oder bittere Orange), C. Au. var. d
ulce, C. sin
ensis (= Apfelsine), C. m
axima (= Pampelmuse), C. m
edica (= Zitrone), C. n
obilis (= Mandarine), C. parad
isi (= Grapefruit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Citrus (lat.), duftendes, unzerstörbares Holz von Koniferen, Wacholderarten, Zedern, besonders von Callitris quadrivalvis (Thuja articulata), welches seit alter Zeit aus Afrika eingeführt wurde und zu Tempelthüren, Tafeln, Tischen etc. verarbeitet sowie zum Belegen von Geräten aller Art gebraucht ward. Besonders waren die Masern und die...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gattung der Rautengewächse ; immergrüne Sträucher und kleine Bäume mit ledrigen Blättern, die großen Früchte sind Beeren. Die ursprünglich in Südasien und auf den malaiischen Inseln beheimateten Citrusgewächse werden heute in allen warmen Ländern angebaut. Von Citrus aurantium sind die Rassen sinensis (Orange, Apfelsine), maxima (...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/citrus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.