CinemaScope Ergebnisse

Suchen

Cinemascope

Cinemascope Logo #40135Scope-Verfahren mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35:1. Bildfeldgröße bei Aufnahme Breite x Höhe: 21,3 x 18,2 mm. Die Aufzeichnung geschieht mit einem Spezialobjektiv, einem Anamorphoten. Damit wird das Bild in der Horizontalen im Verhältnis 2:1 meist auf einen 35mm-Film...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/cinemascope.htm

CinemaScope

CinemaScope Logo #40210Geschützter Name für ein Breitbildverfahren, das von Professor Henri Chretien in den frühen 50er Jahren für 20th Century Fox entwickelt wurde. Eine anamorphotische Linse verzerrt das Bild während der Aufnahme und entzerrt es wieder während der Wiedergabe. Somit erreicht...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

CinemaScope

CinemaScope Logo #40075CinemascopeTM besonderes Breitwand- und Raumtonverfahren beim Film (Filmaufnahme und Wiedergabe mit einer einzigen Kamera mit Spezialobjektiv [zur Kompression des Bildes bei Aufnahme und Dehnung bei Wiedergabe] im Bildseitenverhältnis 2,35 : 1)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Cinemascope

Cinemascope Logo #4013021:9 entspricht dem klassischen CinemaScope-Breitwand-Format. CinemaScope (2,35:1) hat sich bei großen Kinoproduktionen durchgesetzt und ist ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

Cinemascope

Cinemascope Logo #42020Unter 'Cinemascope' versteht man ein Breitbildformat mit den Maßen 2,35:1. Seinen ersten Einsatz fand hatte es in 'Das Gewand' 1953 und wird bis heute verwendet. 'Cinemascope' ist ein anamorphes Verfahren, welches zwar schon auf dem Filmstreifen vorhanden ist, allerdings noch entzerrt werden muss.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

Cinemascope

Cinemascope Logo #42406größtes Bildformat im Kino, in der Regel mit einem Seitenverhältnis von 2,35:1
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Cinemascope

Cinemascope Logo #42406siehe Service Center/Bildformate
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Cinemascope

Cinemascope Logo #42587Ein Super-Breitwandformat, das in den 1950er-Jahren in Konkurrenz zum Fernsehen eingeführt wurde und das Besondere eines Kinoerlebnisses verstärkt. Das Seitenverhältnis beträgt 1:2,35 und erweitert den Bildraum der bekannten Breitwandverfahren (1:1,66 bzw. 1:1,85) um etwa 20 Prozent und den des Fernsehformats (1:1,37) um nahezu das Doppelte. Ci...
Gefunden auf https://www.kinofenster.de/materialundfortbildung/glossar/C

CinemaScope

CinemaScope Logo #42871anamorphotisches Film-Breitwandverfahren. Anamorphot, Film. · Deutscher Titel: Das Gewand · Original-Titel: THE ROBE · Land: USA · Jahr: 1953 · Regie: Henry Koster · Drehbuch: Philip Dunne, nach einem Roman von Lloyd C. Douglas · Kamera: Leon Shamroy · Schauspieler: Richard Burton, Jean Simmons, V...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/cinemascope
Keine exakte Übereinkunft gefunden.