
Querverweis:
MonitoringGefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2327

Ein Experiment (von lateinisch experimentum „Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten). Experimente werden in vielen Wissenschaften benötigt und durchgeführt, beispielsweise in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Experiment
[Begriffsklärung] - Experiment steht für: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Experiment_(Begriffsklärung)
[Verein] - Experiment e.V. - The Experiment in International Living ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn, der interkulturelle Begegnungen mit über 40 verschiedenen Ländern organisiert. == Die Geschichte == 1932 gründete Donald B. Watt nach einigen Fehlversuchen eine Organisation zur Organisation von Studienrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Experiment_(Verein)

Als Experiment bezeichne ich eine Beobachtung unter kontrollierten Bedingungen. Experimente: Braitenberg Vehicel Ash Galilei als Erfinder der Wissenschaft (Hypothesen, nicht Experimente) (von Glasersfeld, Ernst: Über Grenzen des Begreifens) Jedes Experiment ist ein Programm, in dem erwartete Date...`
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/experiment.htm

In Experimenten stellen Wissenschaftler Fragen an die Natur, um mit den Antworten Theorien zu überprüfen. Ein Beispiel für eine solche Frage lautet: Was passiert, wenn ich bei einer bestimmten Energie ein Elektron auf ein Proton schieße? Um der Natur diese Frage zu stellen, braucht man Elektronen ...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.experiment/1/index.html

Verfahren der Primärforschung zur Feststellung von Auswirkungen der Veränderung einer oder mehrerer (unabhängiger) Variablen auf eine oder mehrere (abhängige) Variablen mit dem Ziel, Kausalhypothesen zu überprüfen.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

In der empirisch-wissenschaftlichen Forschung eine Art der Untersuchungsplanung und -anordnung, mit deren Hilfe unter kontrollierten, intersubjektiv überprüfbaren Bedingungen eine Hypothese, Hypothesenprüfung, getestet wird. Dabei wird mindestens eine unabhängige Variable planmäßig variiert und der durch die Variierung hervorgerufene Effekt g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Experimẹnt das, methodisch-planmäßige Herbeiführung von reproduzierbaren, meist variablen Umständen zum Zwecke wissenschaftlicher Beobachtung; wichtigste empirische Methode der Naturwissenschaften, aber auch anderer empirisch vorgehender Wissenschaften (z. B. Psychologie, zum Teil auch S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Experiment
En: experiment Versuch mit dem Zweck, eine wissenschaftlich begründete Vorstellung (Hypothese) an einem †“ kontrollierten Einflüssen ausgesetzten †“ Modell durch Beobachtung oder Messung von Veränderungen (d.h. experimentell) zu beweisen oder zu widerlegen. In der medizinischen Forschung aller Fachgebiete werden physik...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die genaue Beobachtung und Beschreibung der Naturvorgänge unter planmäßigen, veränderten Bedingungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Gezielte empirische Untersuchung des Verhaltens eines Systems und/oder darauf ablaufenden Prozesse durch z.B. wiederholte Simulationsläufe mit systematischer Variation eines oder mehrerer System- und/oder Prozessparameter
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Experiment (lat. experimentum = Erfahrung; Versuch; v. lat. experiri = erproben). Ma. Autoren (z.B. Roger Bacon, Albertus Magnus, Petrus Peregrinus) verstanden unter experimentum zunächst nicht den wissenschaftlich-praktischen Versuch, sondern in etwa das, was wir Erfahrung nennen. Als experimentum ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Experimént (lat., "Probe, Versuch"), dasjenige Verfahren, bei welchem der Naturforscher selbstthätig in den gewöhnlichen Gang der Naturerscheinungen eingreift und nach seiner Willkür die Kräfte der Natur mit- oder gegeneinander wirken läßt, wodurch sich das E. von der Beobachtung, die es nur mit von der Natur selbst eingeleiteten E...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

»Versuch
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52148804-b9e

(Text von 1930) Experiment s. Naturwissenschaft, Freiheit, Publizität, Schwärmerei.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32854.html

s. Kusaie.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

In der empirisch -wissenschaftlichen Forschung eine Art der Untersuchungsplanung und -anordnung, mit deren Hilfe unter kontrollierten, intersubjektiv überprüfbaren Bedingungen eine - Hypothese , Hypothesenprüfung, getestet wird. Dabei wird mindestens eine unabhängige Variable planmäßig variiert und der durch die Variierung hervorger...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/experiment/experiment.htm

in Wissenschaft und Technik: methodisch angelegter Versuch zur Klärung von Vorgängen und Umständen, zur Bestätigung von Theorien sowie als Grundlage neuer Naturerkenntnisse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/experiment
Keine exakte Übereinkunft gefunden.