
Chymus (griechisch chymos - der Saft) ist der Speisebrei, der im Magen unter der Einwirkung von Verdauungssekreten (wie z. B. Speichel und Magensaft) aus den aufgenommenen Speisen entsteht. Diesen Prozess nennt man Chymifikation. Der Chymus wird durch die Magenkontraktion durchmischt und anschließend an den Dünndarm abgegeben. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chymus

Engl.: chyme Als Chymus bezeichnet man den schleimigen Brei, der unter der Einwirkung von Speichel und Verdauungssekreten aus den aufgenommenen Speisen im Magen entsteht.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chyme

Chymus der, Medizin, Zoologie: der Speisebrei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chy/mus
En: chyme der durch Einwirkung der Verdauungssäfte aus den Speisen entstehende breiig-homogenisierte Mageninhalt vor dem Weitertransport in den Dünndarm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chymus (griech., Speisebrei), der durch die Einwirkung der Verdauungssäfte auf die Speisen entstandene Brei, eine Mischung von gelösten und ungelösten Nahrungsstoffen, teils chemisch bereits verändert, teils unverändert und nur aufgeweicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

stark saurer Speisebrei im Magen; durch die Enzyme der Speicheldrüse und des Magens sind im Chymus Teile der Nahrung bereits aufgespalten. Die Chymusbereitung wird als Chymifikation bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chymus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.