[Brackenheim] - Die Christus-König-Kirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine 1954 erbaute katholische Pfarrkirche. == Geschichte == Brackenheim war seit der Reformation fast rein evangelisch geprägt. Erst durch den Zuzug von vielen katholischen Heimatvertriebenen nach dem Zwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christus-König-Kirche_(Brackenheim)
[Essen] - Die Christus-König-Kirche ist ein katholisches Kirchengebäude im Essener Stadtteil Haarzopf. Es wurde 1976/77 an Stelle der ersten Kirche der Gemeinde aus dem Jahr 1929 gebaut und ist geprägt von den Erneuerungen durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965). Die Kirche wurde durch den Bischof von Essen, F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christus-König-Kirche_(Essen)
[Gliwice] - Die Christus-König-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Gliwice (Gleiwitz). Die moderne Kirche in Form einer Basilika liegt im Stadtteil Zatorze (Stadtwaldviertel) und wurde nach Plänen des Architekten Dominikus Böhm erbaut. == Geschichte == Die Grundsteinlegung der Christus-König-Kirche wurde am 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christus-König-Kirche_(Gliwice)
[Hamm-Bockum-Hövel] - Die Christus-König-Kirche in Hövel ist eine römisch-katholische Filialkirche. Die einstmals selbstständige Christus-König-Gemeinde ist heute Teil der Gemeinde Heilig Geist. == Geschichte == Der Bau der Kirche wurde notwendig, als in den 1920er Jahren die Bevölkerung in Bockum-Hövel, besonders i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christus-König-Kirche_(Hamm-Bockum-Hövel)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.