[Anhalt-Bernburg] - Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg, auch Christian der Andere oder der Jüngere (* 11. August 1599 in Amberg, Oberpfalz; † 21. September 1656 in Bernburg) war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg. == Leben == Christian der Jüngere war der Sohn von Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg und A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Anhalt-Bernburg)
[Dänemark, Norwegen und Schweden] - Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden. == Leben == Christian II. war der dritte Sohn von Johann I. von Dänemark und dessen Gemahlin Christina von Sac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Dänemark,_Norwegen_und_Schwed
[Oldenburg] - Christian II. von Oldenburg († 1233) war ab 1209 Graf von Oldenburg. Sein Vater war Graf Moritz I. von Oldenburg († 1209). Nach seines Vater Tod übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Otto I. die Nachfolge. Die beiden regierten einträchtig und konnten die oldenburgischen Rechte und Ansprüche in Friesla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Oldenburg)
[Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld] - Christian II. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 22. Juni 1637 in Bischweiler; † 26. April 1717 in Birkenfeld) war ab 1671 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Er war 1671 der Erbe von Karl II. Otto von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, der ohne männliche Nachkommen sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld)
[Sachsen] - Christian II. (* 23. September 1583 in Dresden; † 23. Juni 1611 ebenda) war aus der albertinischen Linie der Wettiner war seit 1591 Kurfürst von Sachsen. == Leben == Christian war der älteste Sohn des Kurfürsten Christian I. von Sachsen (1560–1591) aus dessen Ehe mit Sophie (1568–1622), Tochter des Kurf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Sachsen)
[Sachsen-Merseburg] - Christian II. von Sachsen-Merseburg (* 19. November 1653 in Merseburg; † 20. Oktober 1694 ebenda) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und zweiter Herzog des kursächsischen Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Merseburg. Zur Unterscheidung von seinem Vater wird er auch „Chr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_II._(Sachsen-Merseburg)

Christian II., Porträt auf einer Medaille (Johann Carl von Hedlinger, um 1741; Weimar,...Chrịstian II. , König von Dänemark und Norwegen (1513† †™23), König von Schweden (1520† †™23), Herzog von Schleswig und Holstein, * Nyborg 1. 7. 1481, †  Kalundborg 25. 1. 1559.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Christian II., , Kurfürst von Sachsen (1591† †™1611), * Dresden 23. 9. 1583, †  ebenda 23. 7. 1611; kehrte zum strengen Luthertum zurück, unterstützte dennoch gegen die Landesinteressen die kaiserliche Politik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.