
Chorschranken (lat. cancelli). Stein-, seltener Holzbrüstungen, welche den Chorus psallentium gegen den allgemein zugänglichen Teil der Kirche abschlossen. Aus den Brüstungen des FMA. wurden in der Romanik kompakte Mauern, die an der Innen- und Außenseite oft mit Hochreliefs oder mit Malerei geschmü...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Chorschranken , hölzerne, steinerne und metallene Brüstungen und Gitter, welche in den romanischen und gotischen Kirchen das Chor gegen das Schiff der Kirche und die Kapellen des Chorumgangs gegen diesen abschließen. Die C. sind meist mit Bildwerk mehr oder minder reich verziert und haben namentlich in Frankreich und England Anlaß zu hervorrage...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Kirche Trennungsschranken, die den Chor gegen die den Laien zugänglichen Raumteile absondern. Die Chorschranken unterscheiden sich von den Altarschranken dadurch, dass sie den gesamten Chor, nicht nur den Platz vor dem Altar, abtrennen. Sie sind meist mehr als 2 m hoch und mit Reliefs verziert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chorschranken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.