
Unter Cholämie versteht man eine Vergiftung des Blutes mit Gallenbestandteilen. (Etymologie: gr. cholê Galle, haima Blut) Bei Cholämie erhöht sich der Blutspiegel von Gallensäuren und Gallenfarbstoffen, was unter anderem zu einer Gelbfärbung des Serums führt. Ursache dafür ist eine Verlegung oder ein Verschluss der ableitenden Gallenwege o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cholämie

Cholämie die, ûbertritt von Gallenflüssigkeit in das Blut; z. B. bei Verschluss der ableitenden Gallenwege oder bei Leberschaden; bewirkt Gelbsucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chol/ämie En: cholemia Erhöhung des Gallenfarbstoff- u. Gallensäurenspiegels im Blut. Ätiol.: Verschluss der ableitenden Gallenwege, Leberzellenschaden. Klinik: Störung der Fettverdauung, Zeichen der Leberschädigung, d.h. Neigung zu Gewebsblutungen (durch Vit.-K- u. Prothrombin-Mangel), Gelbsucht, Juckreiz,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Cholämie gr. cholê Galle, haima Blut, Übertritt von Galle in das Blut, Vergiftung des Blutes durch Gallenbestandteile. Vgl. Hepatotoxämie.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12328.html

Übertritt von Galle ins Blut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cholaemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.