
Unter dem Begriff Funknavigation werden Verfahren zur (terrestrischen) Navigation zusammengefasst, die Radiowellen zur Positionsbestimmung nutzen. Davon abzugrenzen sind Satellitennavigationsverfahren, die aber ebenfalls Funkwellen verwenden. Die Funknavigation basiert im Allgemeinen auf Sendestationen, die Signale aussenden, mit deren Hilfe ein E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funknavigation

(radionavigation) Die Navigation von Kraft-, Wasser- oder Luftfahrzeugen mit Hilfe von Funksignalen, die von ortsfesten Funkfeuern ausgesendet und von bordeigenen Funkpeilern empfangen werden oder von Bordsendern abgestrahlt und als reflektierte ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14257&page=1

(radionavigation) Die Navigation von Kraft-, Wasser- oder Luftfahrzeugen mit Hilfe von Funksignalen, die von ortsfesten Funkfeuern ausgesendet und von bordeigenen Funkpeilern empfangen werden oder von Bordsendern abgestrahlt und als reflektierte Signale empfangen werden. Bei den Richtempfangsverfahren wird die Richtungsabhn...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14257&page=1

= Die Art der Navigation, bei der die Peilbarkeit elektromagnetischer Wellen zur Standortbestimmung von Schiffen und Luftfahrzeugen ausgenutzt wird. Man spricht von Eigenpeilung, wenn man selbst Peilstrahlen empfängt und auswertet und von Fremdpeilung, wenn man selbst elektromagnetische Wellen aussendet und sich von einer fremden Stelle peile...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Funkwellen liefern laufend oder von Zeit zu Zeit Informationen über den momentanen Standort und/oder Bewegungszustand eines Fahrzeugs, die von einem Bordcomputer ausgewertet werden und die Kursführung auf dem vorgesehenen Weg erleichtern. Die Seefahrt, Luftfahrt und Raumfahrt nutzte unterschiedliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Electronic navigation, radio navigation Themengebiet: Telekommunikation Bedeutung: Navigation aufgrund von Standortinformationen, die durch funktechnische Hilfsmittel gewonnen werden. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definition...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=98540572
Keine exakte Übereinkunft gefunden.