
Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger eisrandparallele Abfließen der Schmelzwasser entstanden sind. Sie zählen zur Glazialen Serie. == Entstehung und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urstromtal

Urstromtal, breite Talniederung, die während der Eiszeiten am Rand des Inlandeises entstand, als die Schmelzwässer parallel zum Eisrand abfließen mussten, wenn (wie in Mittel- und Norddeutschland) die periglaziale Landoberfläche gegen das Eis hin geneigt war. Die im Urstromtal durch die eiszeitl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.