
(sprich schineh) Gewebe mit farbig bedruckter Kette und einfarbigem Schuss. Dadurch erscheint das Muster weniger markant und ohne Konturen. Wird auch als Druck nachgeahmt.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Chine (franz., spr. schi-, Chinierung, Flammierung), Muster auf Geweben, welches aus länglichen Flecken mit unvermerkt auslaufenden, gleichsam verwaschenen Enden besteht, wird erzeugt, indem man die gescherte Kette vor dem Aufbäumen stellenweise färbt. Zu diesem Zweck wird sie an den Stellen, welche keine Farbe annehmen sollen, fest und dicht mi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

taffetbindiger Stoff aus Seide oder Baumwolle mit verschwommenen Mustern, die beim Weben der mustermäßig bedruckten Kette mit einfarbigem Schuss entstehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.