
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel, das beispielgebend für den Backsteinexpressionismus der 1920er Jahre war, der von Backsteingotik und Expressionismus inspiriert war. Der Bau stellt mit seinen 36.000 m² Bruttogeschossfläche bis zu zehn Stockwerken auf einer Grundfläche von 5.950 m² eines d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chilehaus

Das Chilehaus ist ein von Fritz Höger erichtetes Verwaltungsgebäude in Hamburg, das durch eine schiffsbugähnliche Spitze und eine horizontale Betonung Assoziationen an einen Ozeanriesen weckt. Dieses expressionistische Gebäude wurde ursprünglich für eine Schiffahrtsgesellschaft gebaut. Die verwendeten dunkelroten Klinker und die vielfach klei...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-c/chilehaus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.