
Die Chicago Board of Trade (CBOT), gegründet 1848, ist die weltälteste Terminbörse und Teil der CME Group. Mehr als fünfzig verschiedene Termingeschäfte werden durch über 3.600 CBOT-Mitglieder sowohl durch Parketthandel als auch elektronisch abgewickelt. Das Volumen an der Börse im Jahre 2003 erreichte mit 454 Millionen Verträgen einen Rek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago_Board_of_Trade
(CBOT) 1848 gegründete größte Rohstoff- und Warenbörse der Welt. Gehandelt werden eine Vielzahl von Rohstoffen und Metallen mit spezifizierten Kontraktmengen und Qualitäten. Geschäfte sind nur über zugelassene Brokerhäuser (Broker) möglich. Im Regelfall werden Terminkontrakte abg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Chicago Board of Trade (Abk.: CBOT) ist die älteste und eine der bedeutensten Terminbörsen der Welt. Ehemals nur für Warentermingeschäfte, hat das CBOT die Palette bis hin zu den Futures und Future-Optionen auf den Dow Jones Industrial Average und die U.S. Treasury Bonds ausgebaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(Börse & Finanzen) Die Chicago Board of Trade (CBOT) ist die weltgrößte Rohstoff-, Futures- und Optionsbörse. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6237/chicago-board-of-trade/
(CBOT) 1848 gegründete größte Rohstoff- und Warenbörse der Welt. Gehandelt werden eine Vielzahl von Rohstoffe n und Metallen mit spezifizierten Kontraktmengen und Qualität en. Geschäfte sind nur über zugelassene Brokerhäuser ( Broker ) möglich. Im Regelfall werden Terminkontrakt e abgeschlossen, die durch Gegengeschäf...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/chicago-board-of-trade-cbot/chicag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.