
Der Chicago Blues ist ein Blues-Stil, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zuge der Abwanderung der verarmten schwarzen Arbeiterbevölkerung aus dem Süden der USA in die Großstädte des mittleren Westens entstanden ist. Die Entwicklung des Chicago-Blues vollzog sich im Wesentlichen in zwei Schritten. Pre-War-Phase: Von der Mitte der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago_Blues
[Film] - Chicago Blues (The Big Town) ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1987 mit Matt Dillon in der Hauptrolle. Er beinhaltet Elemente eines Dramas, einer Romanze und eines Thrillers. == Handlung == Carl Hooker rät seinem Schützling Ricky, einem äußerst talentierten Craps-Spieler, aus der Kleinstadt wegzugehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chicago_Blues_(Film)

Chicago ist die Hauptstadt des Blues und seit den 20ern ein wichtiges Zentrum amerikanischer Kultur mit 50% schwarzer Bevölkerung (meist in Ghettos beheimatet). Der Blues ist spannungsgeladen, sozialkritisch und aggressiv. Elmore James, Muddy Waters, Big Bill Broonzy, Sonnyboy Williamson I, Little Walter, Buddy Guy.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.