
Chevau-légers (franz., spr. schwo-lescheh, oft unrichtig Chevaux-légers geschrieben), leichte Reiter gleich den jetzigen Dragonern, entstanden in Frankreich ursprünglich als Haustruppe Heinrichs IV., eine Kompanie aus 240 Edelleuten, zuletzt unter Ludwig XVI. sechs Regimenter. Österreich, Italien und einige deutsche Staaten nahmen die Bezeichnu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.