
(CRV) Wichtige Kenngrö?e in der Entscheidungstheorie. Sie setzt die Chance (also das als positiv/erwünscht angesehene Ergebnis einer Entscheidung) zum Risiko (also das negativ/unerwünscht angesehene Ergebnis einer Entscheidung) in ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=30113&page=1

(CRV) Wichtige Kenngrö?e in der Entscheidungstheorie. Sie setzt die Chance (also das als positiv/erwünscht angesehene Ergebnis einer Entscheidung) zum Risiko (also das negativ/unerwünscht angesehene Ergebnis einer Entscheidung) in einen Bezug.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=30113&page=1

Beschreibt das Verhältnis der Gewinnchancen gegenüber den Verlustrisiken bei einer Anlage. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist keine mathematisch berechenbare Zahl, sondern unterliegt der persönlichen Einschätzung eines Anlegers oder Analysten. In der Regel gilt: Je höher die Gewinnchancen, desto höher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
Keine exakte Übereinkunft gefunden.