
Der {PAGENAME} wurde 1897 von John Gramlick, einem Mitbegründer des Vienna Cricket and Football-Club ins Leben gerufen, der auch die Trophäe stiftete. Das Besondere an diesem Wettbewerb war, dass er grundsätzlich offen war für alle Vereine der damaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Er hatte somit einen über drei nationale Fussballve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge-Cup

Challenge Cup bezeichnet mehrere verschiedene Sportwettbewerbe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge_Cup
[Rennrodeln] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge_Cup_(Rennrodeln)
[Rugby League] - Der Challenge Cup ist ein seit 1896 jährlich ausgetragener Pokalwettbewerb für Rugby-League-Mannschaften in Europa. Ursprünglich stand er lediglich britischen Mannschaften offen, doch wurde der Wettbewerb in den letzten Jahren auf Frankreich und Russland ausgedehent. Es nehmen Amateur-, Halbprofi- und Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge_Cup_(Rugby_League)
[Volleyball] - Der Challenge Cup ist der dritthöchste Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Volleyball. Bis einschließlich der Saison 2006/07 wurde der Wettbewerb unter dem Namen CEV-Pokal bzw. CEV Cup ausgetragen. Anschließend änderte der ausrichtende europäische Verband CEV die Struktur der Wettbewerbe. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge_Cup_(Volleyball)

Challenge-Cup , europäischer Wettbewerb im Handball.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.