
==Ceiling-Effekt in der Pharmakologie== Als Ceiling-Effekt (Sättigungseffekt) bezeichnet man in der Pharmakologie die Eigenschaft einiger Wirkstoffe, dass es trotz Dosissteigerung zu keiner Zunahme der Wirkungen kommt; das heißt, die Dosis-Wirkungs-Kurve erreicht ein Maximum, bevor der Maximaleffekt eines Wirkstoffs (Efficacy) erreicht wird. Neb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ceiling-Effekt

Allgemein: Die Tatsache, dass bei einer Messoperation eine (tatsächliche oder künstliche) 'Decke' erreicht wird, die nicht durchbrochen werden kann. Ein künstlicher Ceiling-Effekt kann ' ähnlich wie sein Gegenteil der sog. Floor-Effekt ' bei Ratingskalen auf...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Begrenzte Wirksamkeit bestimmter Schmerzmittel. Wird deren Dosis erhöht, führt dies nicht mehr zu einer besseren Schmerzlinderung, sondern nur zu mehr Nebenwirkungen. Der Ceiling-Effekt erklärt, dass Schmerzmittel mit einer höheren analgetischen Potenz nicht unbedingt eine höhere analgetische Wirksamkeit haben.
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/c.html

Keine Zunahme der Wirkungen mit steigender Dosierung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.