[Kaiser] - Marcus Aurelius Carus (* um 223 in Narbo; †283 in Mesopotamien) war von 282 bis 283 römischer Kaiser. Für die kurze Regierungszeit des Carus stehen uns nur wenige Quellen zur Verfügung. In erster Linie sind dies verschiedene spätantike Breviarien (z. B. Aurelius Victors Caesares, das Werk Eutrops und die E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carus_(Kaiser)

Carus, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Karras (ehemals Brandenburg/jetzt Polen), Karrasch (Ostpreußen). 2) Berufsübername zu mittelniederdeutsch karusse, karuske (< polnisch, tschechisch karas) »Karausche, eine Karpfenart« für den Fischer oder Fischhändler. B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

C
arus
En: deep coma Etymol.: griech. karos = Betäubung, Totenschlaf extrem tiefes Koma (Coma carus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Carus (lat.), lieb, teuer.
- Carus , M. Aurelius, röm. Kaiser 282 n. Chr., von ungewisser Herkunft, war unter Kaiser Probus Praefectus praetorio (Oberster der Leibwache) und wurde nach dessen Ermordung von den Soldaten zum Kaiser erhoben. Nachdem er seine Söhne Carinus und Numerianus zu Cäsaren ernannt und die Sarmaten gedemütigt hatte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Carus lat. von karos Koma.
Gefunden auf https://www.textlog.de/12254.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.