
Carolina, auch Karolina, steht für: Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carolina
[Alabama] - Carolina ist ein Ort im Covington County, Alabama, USA. Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2005 hatte Carolina 252 Einwohner. ==Geographie== Carolina liegt ca. 130 km südlich von Montgomery und ebenso ca. 130 km westlich von Dothan. die Gesamtfläche von Carolina beträgt 2,9km². ==Demographie== Nach der Volks...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carolina_(Alabama)
[Provinz] - Die Provinz Carolina war eine englische Kolonie in Nordamerika, die von 1633-1729 bestand. 1729 wurde sie geteilt und aus ihr gingen die Provinzen North Carolina und South Carolina hervor. Am 24. März 1663 übergab König Karl II. von England die Gebiete in Nordamerika an acht Personen (den sogenannten Lords Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carolina_(Provinz)
[Puerto Rico] - Carolina ist eine Stadt des Amerikanischen Außengebietes Puerto Rico. Die Stadt liegt im Nordosten der Insel. Sie hat etwa 186.000 Einwohner und grenzt sowohl an den Atlantik als auch an die Hauptstadt San Juan. Carolina bildet mit den umliegenden Städten San Juan, Trujillo Alto, Gurabo und Juncos die stä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carolina_(Puerto_Rico)
[Schiff] - Die Carolina war ein US-amerikanischer Passagierdampfer, der am 2. Juni 1918 von dem deutschen U-Boot U 151 versenkt wurde. Dieser Tag wurde als Black Sunday („Schwarzer Sonntag“) bekannt, da U 151 an diesem Tag vor der Küste von New Jersey innerhalb von zwölf Stunden sechs Schiffe unter amerikanischer Flag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carolina_(Schiff)

(lat. [F.]) Constitutio Criminalis Carolina
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Constitutio Criminalis Carolina, CCC) Einleitung Das berühmte Strafrechtsbuch, das nach über dreißigjährigem Vorlauf von den Reichsständen Ende Juli 1532 auf dem Reichstag zu Regensburg verabschiedet wurde, erfüllte während der zentraleurop...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Carolina, Karolina, weiblicher Vorname, Weiterbildung von Carola. Dieser Vorname wird in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert vergeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carolina: Die Abbildung zeigt das Titelblatt der Constitutio Criminalis Carolina (C.C.C.) von 1532,... Carolina die, Constitutio Criminalis Carolina, Abkürzung C. C. C., auch peinliche Gerichtsordnung, das erste deutsche Gesetzbuch, das Strafrecht und -prozess reichsgesetzlich regelte. Es wu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carolina (Karls-Universität zu Prag). Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg hatte 1347 vom Papst - als Dank für dessen Unterstützung im Kampf gegen den verfluchten Wittelsbacher Ludwig IV. der Bayer - das Privileg erhalten, eine Universität nach Pariser Vorbild, also mit allen vier Fakultäten, ein...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Carolina , abgekürzt für Constitutio C. criminalis, Kaiser Karls V. Halsgerichtsordnung (s. d.).
- Carolina , Landschaft im östlichen Teil der Vereinigten Staaten von Nordamerika, wurde schon 1497 von Sebastian Caboto entdeckt, aber erst 1512 von dem spanischen Statthalter Ponce de Leon im Namen Kaiser Karls V. in Besitz genommen und Fl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Jap.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.