
carmen (lat. Lied, Strophe, Gedicht, Zauberformel) bezeichnet: Carmen (zur Maria vom Berg Karmel) als Name: Carmen ist der Name folgender geographischer Objekte: Carmen, sonstiges Bedeutungen: sowie: CARMEN steht als Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen
[1918] - == Handlung == Der Dragoner Don José besucht seine Mutter und seine Braut Dolores, die irgendwo in der spanischen Provinz leben. Dort erreicht ihn der Befehl, nach Sevilla zu kommen, da er befördert werden soll. In Sevilla lernt er die Zigarettenfabrikarbeiterin Carmen kennen. Die attraktive Zigeunerin wird nach ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(1918)
[1983] - Carmen ist ein 1983 erschienener Spielfilm aus Spanien, der eine Adaption von Georges Bizets Oper „Carmen“ darstellt und die Geschichte der Oper mit der eines fiktiven Opernensembles verwebt. Regie führte Carlos Saura. == Inhalt == Antonio ist ein spanischer Choreograph, der eine Aufführung von Georges Bizets...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(1983)
[Agusan del Norte] - Carmen ist eine Stadtgemeinde in der Provinz Agusan del Norte auf der Insel Mindanao im Süden der Philippinen. == Geschichte == Carmen wurde am 1. Juli 1949 durch Verabschiedung des Republic Act Number 380 selbstständige Stadtgemeinde. Von den zur Ethnie der Manobos gehörenden Ureinwohnern wurde der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Agusan_del_Norte)
[Bohol] - Carmen ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Bohol auf der gleichnamigen Insel. Sie hat 40.713 Einwohner in 7379 Haushalten. == Baranggays == Carmen ist politisch in 29 Baranggays unterteilt. == Sehenswürdigkeiten == Carmen vor allem ist bekannt für die Chocolate Hills (→ Hauptartikel: Chocolate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Bohol)
[Cebu] - Carmen ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Cebu. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 37.351 Einwohner in 7377 Haushalten. == Baranggays == Carmen ist politisch in 21 Baranggays unterteilt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Cebu)
[Cotabato] - Carmen ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Cotabato. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 45.909 Einwohner in 9395 Haushalten. == Baranggays == Carmen ist politisch in 28 Baranggays unterteilt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Cotabato)
[Cranko] - Carmen ist ein abendfüllendes Handlungsballett in sieben Bildern von John Cranko. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es beruht auf der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Die Musik zu dem Ballett komponierte Wolfgang Fortner in Zusammenarbeit mit Wilfried Steinbrenner....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Cranko)
[Davao del Norte] - Carmen ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Davao del Norte. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 55.144 Einwohner in 11.073 Haushalten. Die Stadtgemeinde Carmen gehört zur Metropolregion Metro Davao. == Baranggays == Carmen ist politisch in 20 Baranggays unterteilt. == Stadtoberhäup...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Davao_del_Norte)
[Mérimée] - Carmen ist der Titel einer 1847 erschienenen Novelle des französischen Schriftstellers Prosper Mérimée (1803–1870). Sie bildet die Grundlage für das 1875 von Henri Meilhac und Ludovic Halévy verfasste Libretto zu Georges Bizets gleichnamiger Oper. Mit kleinem C geschrieben ist „carmen“ ein lateinisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Mérimée)
[Oper] - Carmen ist eine Oper in vier Akten von Georges Bizet. Das Libretto schrieben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Die Uraufführung fand am 3. März 1875 in der Opéra-Comique in Paris statt. Nach anfänglich eher ablehnender Aufnahme durch das Publikum wurde Carme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Oper)
[Poesie] - Carmen (pl. Carmina, lat. Gesang), bis in das 18. Jahrhundert hinein ein Oberbegriff für Gedichte, der selbst kaum eine klare eigene Definition erhielt. Zedlers Universal-Lexicon bietet symptomatischerweise keinen Eintrag zum Carmen aber einzelne Einträge zu einzelnen Genres – vom Carmen Anacreonticum, über ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Poesie)
[Surigao del Sur] - Carmen ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Surigao del Sur. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 9551 Einwohner in 1873 Haushalten. == Baranggays == Carmen ist politisch in acht Baranggays unterteilt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Surigao_del_Sur)
[Uruguay] - Carmen ist eine Stadt in Uruguay. == Geographie == Sie befindet sich auf dem Gebiet des Departamento Durazno in dessen Sektoren 4 und 10. Sie liegt dabei in der Cuchilla de la Mariscala nordwestlich von Sarandí del Yí und nordöstlich von Durazno, mit denen sie über die Ruta 14 verbunden ist. Die Entfernung z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Uruguay)
[Vorname] - Carmen ist ein weiblicher Vorname und ein Familienname. == Namensbedeutung == Carmen ist ein aus dem Spanischen stammender Vorname, der auch in anderen Sprachen gebraucht wird, im angelsächsischen Sprachraum auch als männlicher Vorname. Er bezieht sich auf María del Carmen, Nuestra Señora del Carmen (Unsere ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_(Vorname)

Das Weingut liegt in Las Condes, einem Stadtteil von Santiago in Chile. Es wurde im Jahre 1850 von Christian Lanz gegründet und nach seiner Frau benannt. Seit 1987 gehört es zum Multi Santa Rita, arbeitet aber unter Führung von Alvaro Espinoza eigenständig. Die Weinberge umfassen über 500 Hektar Rebfläche in den Bereichen Casablanca und ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/carmen

ist die Abkürzung für die zentrale Beratungseinrichtung Bayerns zum Themenbereich nachwachsende Rohstoffe (Central-Agrar-Rohstoff-Marketing und -Entwicklungs-Netzwerk). Sitz ist Straubing, Schulgasse 18.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

»Carmen« (1983) von Carlos Saura Carmen, spanischer Film (1983) Regie: Carlos Saura Buch: Antonio Gades, Carlos Saura (nach Motiven der Novelle von Prosper Mérimée) Kamera: Teodoro Escamilla Musik: Paco de Lucía, Georges Bizet Darsteller: Antonio Gades (Antonio), Laura del Sol (Carmen) Der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cạrmen, aus dem Spanischen übernommener weiblicher Vorname. Spanisch Carmen bezieht sich auf die Virgen del Carmen (die »Jungfrau vom Berge Karmel«), deren Fest (16.† ƒJuli) auf ein Marienbild zurückgeht, das sich in dem Karmeliterkloster auf dem palästinischen Berge Karmel befind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carmen: Rolando Villazón als Don José (hinten) und Marina Domashenko als Carmen (vorn) sowie das...Carmen von Georges Bizet Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy Originalsprache: Französisch Uraufführung: 3. März 1875, Paris Deutsche Erstaufführung: 31. Januar 1880, Hamburg Spieldauer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabak aus Kolumbien (Fachjargon).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Vorname. Namenstag: 16.07. spanisch; Mädchen vom Berg Karmel
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen33.htm

carmen (lat., = Gesang). Der Ausdruck hatte im MA. die Bedeutung von Gesang, Gesangsart, Lied, Instrumentalstück. (Aber auch: Gedicht, Zauber- oder Rechtsformel.) Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Carmen'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Carmen ist eine Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet. Das Libretto schrieben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Die Uraufführung fand am 3. März 1875 in der Opéra-Comique in Paris statt.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Carmen (Mehrzahl Carmina, lat.), Gedicht, besonders Gelegenheits-, Festgedicht; C. saeculare, Gedicht zu einer hundertjährigen Jubelfeier.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.