
Carlino (furlanisch Cjarlins) ist eine Gemeinde in der Provinz Udine in Friaul, Italien mit {EWZ|IT|030018} Einwohnern (Stand {EWD|IT|030018}). Carlino liegt 38 km von Udine. Die Nachbargemeinden sind Castions di Strada, Marano Lagunare, Muzzana del Turgnano und San Giorgio di Nogaro. In Carlino befinden sich die Photovoltaikanlagen Carlino FTV 1 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carlino

Silbermünze des Königreichs Neapel nach dem Vorbild des französischen Gros tournois. Sie wurde unter Karl II. (1285-1309) im Jahr 1303 im Wert eines halben Goldtari geprägt. Nach der Darstellung des Lilienkreuzes auf der Rückseite wurde der Typ auch Gigliato (giglio = Lilie) genannt und er hielt sich in Süditalien bis ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Silbermünze des Königreichs Neapel nach dem Vorbild des französischen Gros tournois. Sie wurde unter Karl II. (1285-1309) im Jahr 1303 im Wert eines halben Goldtari geprägt. Nach der Darstellung des Lilienkreuzes auf der Rückseite wurde der Typ auch Gigliato (gig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Carlino, männlicher Vorname, Erweiterung von Carlo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Carlino , frühere ital. Silbermünze, welche zuerst von Karl VI. um 1730 geprägt wurde. Der neapolitanische C. (auf Sizilien Taro) war = 0,344 Mk., der sizilische = 0,172 Mk. C. hieß auch seit 1755 eine sardinische Goldmünze im Wert von nahezu 40 Mk. sowie seit 1786 eine piemontesische und savoyische Goldmünze, = 115,22 Mk.
- Carlino ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.