Cappel Ergebnisse

Suchen

Cappel

Cappel Logo #42000 Cappel bezeichnet Orte in Deutschland: in Frankreich: Cappel ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel

Cappel

Cappel Logo #42000[Blomberg] - Cappel ist seit 1970 eine von 19 Ortschaften der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Cappel liegt etwa 8 km westlich des Blomberger Stadtzentrums. In Cappel gibt es auf 2,81 km² Fläche 638 Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 227 Einwohner/km². Der derzeitige Ortsvorstehe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Blomberg)

Cappel

Cappel Logo #42000[Fritzlar] - Cappel ist ein Dorf im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen und seit 1972 Stadtteil der Domstadt Fritzlar. Der Ort besteht aus einem „Ober-“ und einem „Unterdorf“ und ist mit etwa 370 Einwohnern einer der kleinsten Ortsteile der Stadt. Seinen ursprünglichen dörflichen, ländlichen Charakter konnte Cappel ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Fritzlar)

Cappel

Cappel Logo #42000[Lippstadt] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Lippstadt)

Cappel

Cappel Logo #42000[Marburg] - Cappel ist ein Stadtteil von Marburg in Hessen mit ca. 7000 Einwohnern. == Geographische Lage == Marburg-Cappel liegt im Süden Marburgs auf der linken Seite der Lahn und am Fuße des Frauenberg-Westhanges. Im Norden geht Cappel in den Stadtteil Richtsberg über, östlich befinden sich die geographisch im Ebsdor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Marburg)

Cappel

Cappel Logo #42000[Moselle] - Cappel ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|57122} Einwohnern (Stand {EWD|FR|57122}) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Forbach, zum Kanton Freyming-Merlebach und zum 2001 gegründeten Gemeindeverband Freyming-Merlebach. == Geografie == Das ca. 6 km² umfassen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Moselle)

Cappel

Cappel Logo #42000[Niedersachsen] - == Sagen und Legenden == Quelle: Männer vom Morgenstern: Hake Betken siene Duven: Das Sagenbuch von Elb- und Wesermündung. Bremerhaven 1999, ISBN 3-931771-16-4 == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Niedersachsen)

Cappel

Cappel Logo #42000[Öhringen] - Cappel ist ein Dorf auf der Hohenloher Ebene, das seit dem 1. Januar 1975 nach Öhringen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg eingemeindet ist. Der Ort hat heute 1124 Einwohner. == Geographie == Cappel liegt etwa zwei Kilometer östlich von Öhringen auf einer Höhe von {Höhe|226|DE-NN|link=true} bis {Höh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Öhringen)

Cappel

Cappel Logo #42134Cappel, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch kappel, mittelniederdeutsch kapel »Kapelle«: »wohnhaft bei einer Kapelle«. 2) Herkunftsname zu den häufigen Ortsnamen Cappel, Kappel, Cappeln, Kappeln.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cappel

Cappel Logo #42295Cappel (spr. kapell), Louis, ausgezeichneter Hebraist und Kritiker, geb. 15. Okt. 1585 zu Saumur, studierte in London und Saumur und wurde Prediger und Professor der Theologie in seiner Vaterstadt, wo er 18. Juni 1658 starb. C. ist einer von den wenigen Männern des 17. Jahrh., die in der Beurteilung biblischer Bücher mit vorurteilsfreier Kritik z...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.